Validieren der Goethe Card
Was bedeutet "Validieren"?
Nachdem Sie eine Goethe Card erhalten haben, sollten Sie die Karte immer an einem vom HRZ dafür eingerichteten Gerät validieren um die Karte gültig zu machen. Die Geräte nennen wir dementsprechend Validierungsgeräte oder Validierer (validus von lateinisch "wirksam"). Sie finden Validerer in vielen Gebäuden der Universität. Beim Validieren wird der untere weiße Streifen durch ein Thermoverfahren auf Ihrer Karte mit Informationen über den Gültigkeitszeitraum und optional mit einem Ticket des öffentlichen Nahverkehrs (Semesterticket/Jobticket) bedruckt. In allen Fällen handelt es sich hier nur um grafische Aufdrücke. Für den RMV ist es nicht möglich Ihre Fahrtstrecken zu erfassen.
Tipps zum Validieren
- Entfernen Sie unbedingt vor dem Einschieben der Karte in den Validierer eventuell vorhandene Hüllen. Achten Sie bitte darauf, dass die Karte nicht verbogen und verschmutzt ist. Der untere weiße Streifen der Karte darf nicht verkratzt, verschmutzt oder fettig sein.
- Ist Ihr Kartenstreifen verkratzt oder stark verdreckt und somit die aufgedruckten Informationen nicht mehr lesbar, können Sie sich im HRZ-Goethe Card Service die Karte ersetzen lassen. Bringen Sie hierfür die unbedingt die alte Karte mit, nur dann können wir Ihre Karte kostenfrei ersetzen. Die alte Karte wird hierbei eingezogen und Ihre eventuell aufgeladenen privaten Geldbeträge über ein Formular auf Ihren privaten Bankaccount überwiesen. Vorhandene Guthaben die über Kostenstellen aufgeladen wurden können auf die neue Karte verbucht werden.
- Es stehen derzeit zwei Typen von Validierungsdruckern zur Verfügung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die älteren Geräte einen zweimaligen Einzug benötigen, um die Karte erst zu löschen und dann die neuen Informationen aufzudrucken. Die neueren Geräte arbeiten diese Prozesse in einem Vorgang ab. Bitte achten Sie darauf, an welchem Gerätetyp Sie validieren. Entsprechende Hinweise sind an den Geräten angebracht.
- Bitte beschriften Sie die Karte niemals selbst und kleben Sie nichts auf die Karte. Bessern Sie bei unleserlichem Aufdruck den Streifen nicht mit einem Stift aus. Jede Manipulation an der Karte kann vom RMV und der Bundespolizei als Dokumentenfälschung geahndet werden.
Studierende
Der Aufdruck der Goethe Card muss in jedem Semester erneuert werden, um die Gültigkeit der Goethe Card und des Semestertickets zu verlängern. Sind Sie ordnungsgemäß für das Folgesemester eingeschrieben, können Sie Ihre Goethe-Card jederzeit auch vor Ablauf des aktuellen Semesters an einem der Validierungsgeräte bedrucken lassen. Sie wollen als das RMV-AStA-Semesterticket nicht nutzen und lassen sich über die Härtefondstelle vom einen Teil des Semesterbeitrags befreien? Trotzdem müssen Sie Ihre Goethe Card validieren, um das Gültigkeitsdatum des laufenden Semesters auf der Karte zu drucken.
Interne Mitarbeiter
Interne Mitarbeiter bekommen immer Gültigkeitsdatum aufgedruckt, dass zum Zeitpunkt des Aufdrucks für ein weiteres Jahr gilt. Sie können zum Ende oder innerhalb des Zeitraums validieren und bekommen dann wieder ein weiteres Jahr validiert, sofern Sie nicht vorher aus der Universität ausscheiden. Sollten Sie optional ein Jobticket für Mitarbeiter erhalten. Wird dieses, auch wenn es sich um ein Jahresticket handelt, aus steuerrechtlichen Gründen beim ersten Mal für zwei Monate validiert, danach immer rückwirkend zum 1. des Validierungsmonats für drei Monate.
Externe Mitarbeiter
Erhalten nur ein Gültigkeitsdatum aufgedruckt, dass maximal bis zum 31. Januar des nachfolgenden Jahres geht oder sich nach dem Datum richtet, dass Ihnen von Ihrem Antragssteller mitgeteilt wurde.
Standorte der Validierer

Campus Bockenheim
|

Campus Westend
|

Campus Riedberg
|
Campus Niederrad
|
Sport Campus
- Hauptgebäude (EG, Foyer)