Die elektronische Geldbörse

Geldboerse grteaser

Der Chip Ihrer Goethe Card verfügt über zwei Geldbörsen zur Begleichung kleiner Geldbeträge an vielen Stellen der Universität und im Studentenwerk.

Private Geldbörse:

Die erste Geldbörse ist für Ihre privaten Ausgaben, z.B. in der Mensa, zum Kopieren und Drucken gedacht. Sie können diese Geldbörse mit maximal 50,00 € aufladen.

Aufladen der privaten Geldbörse: Die Validierer und Kartenaufwerter für die Goethe-Card befinden sich vor den Mensen, bei Cafeterien, bei einigen Bibliotheken und in Gebäuden mit großen Hörsälen oder Seminarräumen. Wenn Sie Geld auf Ihre Goethe-Card laden möchten, benötigen Sie in der Regel Ihre EC-Karte mit PIN. In der Eingangshalle der UB (Campus Bockenheim) und im BZG (Campus Westend, Poelzig-Bau, 3.OG, Q1) können Sie Ihre Karte auch mit Bargeld aufwerten.

Das Geld auf der Karte ist wie Bargeld zu behandeln, bei Verlust der Karte wird also kein Ersatz geleistet. Ausnahme: Bei einem Defekt der Karte wird Ihnen das Geld der privaten Börse zurückerstattet.

AnsprechpartnerInnen für alle Angelegenheiten in Zusammenhang mit dem Geldclearing Ihrer privaten Geldbörse und der Kartenaufwerter ist das Studentenwerk. Bitte schreiben Sie ein E-Mail an

hochschulcard@studentenwerkfrankfurt.de

Universitätsbörse:

Die zweite Geldbörse ist die Universitätsbörse (oder auch Kontigentbörse). Einige Fachbereiche und Institute gewähren ihren MitarbeiterInnen, selterner den Studierenden, ein Guthaben zum Drucken und Kopieren. Dieses Guthaben ist zweckgebunden und wird von authentifizierten KostenstellenträgerInnen Ihres Fachbereiches oder Instituts über die zugehörigen Kostenstellen gebucht. Beträge in der Mensa oder sonstige Kleinbeträge können davon nicht gezahlt werden. Ob Ihnen ein solches Guthaben zur Verfügung steht, erfragen Sie am besten in Ihrem Fachbereich oder Institut. Sollten Sie ein gewährtes Guthaben nutzen wollen, begeben Sie sich zu einem Kopierer, der auch von der Universitätsbörse abbuchen kann. Aufkleber auf den Druckern bzw. Kopierern zeigen Ihnen an, ob das Gerät in der Lage ist, von beiden Börsen abzubuchen. Alle Drucker und Kopierer in den HRZ-Poolräumen sind in der Lage sowohl von der privaten Geldbörse als auch von der Universitätsbörse abzubuchen. Mit dem zweimaligen Drücken der “Enter”-Taste können Sie auswählen, welche Kartenbörse Sie nützen möchten. Sie können den Kontostand Ihrer Geldbörse jederzeit an den Validierungsdruckern überprüfen. Dies hat keine Folgen für die Gültigkeitsdauer Ihrer Goethe Card.

Hinweis

Für beide Börsen gilt: Haben Sie bei allen Zahlungsvorgängen Geduld und warten Sie bis Sie aufgefordert werden, die Karte zu entnehmen, oder bis der Kartenleser die Karte wieder freigibt!

Falls Sie die Karte aus dem Kartenleser entfernen bevor der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist, wird die Geldbörse für weitere Auflade- und Zahlungsvorgänge solange gesperrt, bis Sie den Zahlungsvorgang an diesem Gerät abgeschlossen haben. 

 


Standorte der Validierer und Kartenaufwerter

Campus Bockenheim

Campus Westend

Campus Riedberg