Virtuelle Arbeitsplätze für Studierende

Drucken - Hilfe / FAQ

Was benötige ich, wenn ich drucken will?

Um einen Ausdruck abzusetzen, benötigt man einen HRZ-Account. Um den Ausdruck an einem der öffentlich aufgestellten Drucker abzuholen, benötigt man eine Goethe-Card mit ausreichendem Guthaben.

Wo kann ich Drucke in Auftrag geben?

Sie können Drucke von allen öffentlich HRZ-Poolräumen aus absetzen.

Wo kann ich meine Ausdrucke abholen?

Es existieren auf jedem der Campus der Universität mehrere Drucker in den Poolräumen. Dort können mit der Goethe-Card die Drucke abgeholt werden.

Wo kann ich sehen, was ich gedruckt habe, bevor ich es abhole?

Es existiert eine Webschnittstelle, an der Sie sich mit Ihrem HRZ-Account anmelden können. Dort sehen alle Drucke, die von Ihnen in Auftrag gegeben wurden.

Was kosten die Ausdrucke?

Druckkosten-Informationen finden Sie hier.

Muss ich schwarzweiss-Drucke immer an schwarzweiss-Druckern abholen?

Nein. Egal an welche Warteschlange Sie die Drucke gesandt haben, Sie können SW-Drucke auch an einem Farbdrucker abholen, ohne Mehrkosten befürchten zu müssen. Solange keine farbigen Seiten im Auftrag vorhanden sind, entstehen nur die Kosten eines SW-Drucks. Am besten ist es, die Webschnittstelle zu konsultieren, um die genauen Kosten zu ermitteln.

Kann ich auch von zu Hause/vom Laptop aus drucken?

Nein, das ist nicht möglich.

Kann ich mein eigenes Papier zum Drucken mitbringen?

Nein, das ist nicht möglich.

Was ist eine Warteschlange?

Wenn von einer Warteschlange gesprochen wird, so ist ein Speicher gemeint, der Ihren Druck aufnimmt, bis Sie ihn mit der Goethe-Card an einem Drucker ausgelöst haben. Es existieren zwei Warteschlangen, farbe und schwarzweiss.

Was bedeutet "Follow-Me"-Druck?

Der Begriff stammt daher, dass das Drucksystem die Eigenart hat, Ihren Auftrag zentral zu speichern, egal von welchem Ort aus Sie ihn beauftragt haben. Dann "folgt" Ihnen der Ausdruck sozusagen bis zu dem Drucker, an dem Sie das Kartenlesegerät mit Ihrer Goethe-Card füttern. In der Tradition, IT-Begriffe Englisch zu beschreiben, heisst das System dann "Follow-Me"-Druck.

ABSCHICKEN DER AUSDRUCKE | FEHLER & PROBLEME

An den Linux-Arbeitsplätzen werden die Warteschlangen nicht angezeigt.

Dies ist ein Fehler, der dem HRZ gemeldet werden sollte. Verwenden Sie bitte unser Fehlerformular und wählen Sie die Kategorie Unix-Probleme. Als Betreff schreiben Sie "Warteschlange fehlt" und in die Nachricht schreiben Sie unbedingt den Namen oder die Nummer des Computers. Diese Information befindet sich als Aufkleber auf der Maschine selbst. Sollten Sie das nicht finden, so geben sie den Standort (Name, Raumnummer, Campus) des Rechners an.

An den Windows-Arbeitsplätzen werden keine Drucker angezeigt.

Dies ist ein Fehler, der dem HRZ gemeldet werden sollte. Verwenden Sie bitte unser Fehlerformular und wählen Sie die Kategorie Windows-Probleme. Als Betreff schreiben Sie "Warteschlange fehlt" und in die Nachricht schreiben Sie unbedingt den Namen oder die Nummer des Computers. Diese Information befindet sich als Aufkleber auf der Maschine selbst. Sollten Sie das nicht finden, so geben sie den Standort (Name, Raumnummer, Campus) des Rechners an.

An einem Computer-Arbeitsplatz des HRZ tritt beim Drucken eine Fehlermeldung auf.

Notieren Sie zunächst die Fehlermeldung GENAU. Dann verwenden Sie bitte unser Fehlerformular und wählen Sie die Kategorie Poolräume.  Schreiben Sie den notierten Fehler in die Nachricht und fügen Sie hinzu, bei welcher Gelegenheit der Fehler auftrat und wie man diesen reproduzieren kann.

ABHOLEN DER AUSDRUCKE | FEHLER & PROBLEME

An einem öffentlichen Drucker ist kein Papier mehr vorhanden.

Bitte verwenden Sie das  Follow-Me-Formular und wählen Sie den Standort und als Kategorie Druckerfehler - Papier fehlt aus. Alternativ rufen Sie die Nummer an, die auf den im HRZ erhältlichen Flyern sowie auf den über den Druckern befestigten Informationsblättern zu finden ist.

An einem öffentlichen Drucker tritt eine Fehlermeldung auf.

Notieren Sie sich den Fehler möglichst genau und verwenden Sie das Follow-Me-Formular. Wählen Sie den Standort und als Kategorie Druckerfehler - Fehlermeldung aus. Alternativ rufen Sie die Nummer an, die auf den im HRZ erhältlichen Flyern sowie auf den über den Druckern befestigten Informationsblättern zu finden ist.

Ein Kartenlesegerät gibt meine Goethe-Card nicht mehr frei.

Bitte verwenden Sie das  Follow-Me-Formular und wählen Sie den Standort und als Kategorie Lesegerät - Kartenrückgabe. Alternativ rufen Sie die Nummer an, die auf den im HRZ erhältlichen Flyern sowie auf den über den Druckern befestigten Informationsblättern zu finden ist. Entfernen Sie die Karte nicht selbst, sonst ist die Geldfunktion der Goethe-Card nicht mehr verwendbar.

Nachdem ich die Goethe-Card an einem der Druckerstandorte verwendet habe, kann ich keine der Geld-Funktionen mehr nutzen!

Dies passiert zumeist, wenn Sie die Goethe-Card aus dem Lesegerät entfernen, bevor dieses die Karte von alleine freigibt. Daher sind die Geld-Funktionen der Karte solange gesperrt, bis sie die Goethe-Card in das Gerät wiedereinführen, aus dem Sie es entfernt hatten. Es muss genau DAS Gerät sein, kein anderes. Erst wenn dieses Gerät die Karte wieder freigibt, ist sie wieder verwendbar.

Ich will nur eine Seite drucken und es ist noch genug Geld für eine Seite auf der Goethe-Card. Dennoch wird der Ausdruck nicht gestartet, das System behauptet, das Guthaben reiche nicht aus.

Dies hat technische Gründe. Die Drucker können bis zu 4 Blatt Papier in ihrer internen Mechanik bewegen, daher muss ein Guthaben für mindestens 4 Seiten vorhanden sein, auch wenn man nur eine Seite drucken möchte.


Alle FAQs im Überblick