Anleitungen
Inhalt:- An- und Abmeldung
- Dateien sichern
- Sprache umstellen
- Mobile Anwendungen / neue Software
- Monitor umschalten
- Zoom-Sitzung im
Pool-/Kursraum starten
An- und Abmeldung
- Nach dem Starten des Rechners erscheint der Login-Bildschirm. Drücken Sie hier "Strg+Alt+Entf" und geben Sie ihren Benutzernamen und Passwort in die entsprechenden Felder ein. Achten Sie genau auf die Groß- und Kleinschreibung. Aus Sicherheitsgründen wird die Eingabe des Passwortes nicht angezeigt - Sie sehen lediglich für jedes eingegebene Zeichen einen Punkt. Klicken Sie zum Anmelden auf 'OK' oder drücken Sie 'Enter'.
- Zum Abmelden klicken Sie auf den Windows-Button (1) und dann auf
das oberste Symbol ganz links (2) und klicken hier schließlich auf
'Sign out' (3):
- Vergessen Sie nicht, sich nach dem Arbeiten abzumelden. Falls Sie angemeldet bleiben, könnten andere Personen Ihren Account missbrauchen!
Dateien sichern
Daten, welche Sie weiterhin benötigen, müssen Sie auf Ihrem Home-Verzeichnis oder Ihrem eigenen USB-Speichergerät sichern. Daten, welche dort nicht liegen, sind lediglich für die Dauer der Sitzung zugänglich. Das heißt, alle Daten welche auf 'C:\', 'Dokumente', dem 'Desktop' etc. gespeichert werden, sind nach einer Abmeldung unwiderruflich gelöscht!Das T-Laufwerk ist ein temporäres Tauschlaufwerk. Daten werden nur zum Austausch gespeichert und am Wochenende unwiderruflich gelöscht. Gespeicherte Daten auf dem Tauschlaufwerk sind jedem Benutzer in diesem Raum zugänglich!
Wie Sie Ihre Daten an einem Virtuellen Arbeitsplatz in Ihrem persönlichen Home-Verzeichnis oder Ihrem eigenen USB-Speichergerät sichern, erfahren Sie hier:
Wie sichere ich Dateien auf meinem Home-Verzeichnis?
- Auf dem Desktop Ihres Virtuellen Arbeitsplatz finden Sie Ihr
persönliches Home-Verzeichnis folgendermaßen: Klicken Sie auf den
Explorer unten in der Taskleiste (1), klicken Sie dann im geöffneten
Fenster links auf 'This PC' (2), und schließlich erscheint es unter
'Network Locations' als 'Home' (3).
Sie können auch von zuhause aus auf Ihr Home-Verzeichnis zugreifen. Um sich mit Ihrem Home-Verzeichnis zu verbinden, folgen Sie bitte den unter diesem Link beschriebenen Anweisungen: https://www.rz.uni-frankfurt.de/48574688/Netzlaufwerk__Samba_Share
Wie sichere ich Dateien auf meinem USB-Speichergerät?
- Stecken Sie Ihr USB-Speichergerät in einen der freien USB-Ports am Gerät Ihres Virtuellen Arbeitsplatz. Sollte es sich um einen normalen Desktoprechner handeln, finden Sie die Steckplätze wie gewohnt an der Front. Befinden Sie sich hingegen an einem Arbeitsplatz mit einem Thinclient - einem deutlich kleineren PC - kann es sein, dass Sie erst noch eine kleine Klappe an der Front öffnen müssen.
- Ihr USB-Gerät finden Sie, ebenso wie Ihr persönliches
Home-Verzeichnis, in Ihrem Arbeitsplatz. Dazu klicken Sie auf den
Explorer unten in der Taskleiste (1), dann im geöffneten Fenster links
auf "This PC" (2) und schließlich unter "Devices and drives" auf
"Wechseldatenträger" (3).
Sprache umstellen
- Klicken Sie unten links am Bildschirmrand auf das Windows Symbol
(1) und dann auf
Einstellungen (2) .
- Im geöffneten Fenster die Einstellungen "Time & Language"
auswählen.
- Klicken Sie in der linken Spalte auf "Language" (1). Hier können
Sie jetzt die Spracheinstellung in dem Dropdownmenü auf "Deutsch"
umstellen (2). Wenn Sie sich nun noch einmal vom System ab- und
anmelden, wird Windows danach auf Deutsch angezeigt.
Mobile Anwendungen / neue Software
Wenn Sie ein Programm benötigen, welches nicht im Softwarekatalog Ihres Poolraums geführt wird, gibt es manchmal die Möglichkeit eine "Portable-Version" dieses Programms zu verwenden. Manche Softwarehersteller bieten sogenannte Portable- oder auch Standalone-Versionen Ihrer Anwendung an. Eine Portable-Version lässt sich, ohne weitere Installationen vornehmen zu müssen, sofort auf einem (kompatiblen) Rechner ausführen. Eine solche Portable-Version eines Programms können Sie im Home-Verzeichnis ablegen und von dort aus starten.Exemplarisch zeigen wir hier, wie KeePassXC Portable in das eigene Home-Verzeichnis gelegt und von dort aus gestartet werden kann (KeePassXC ist ein Passwort-Manager - wer sich für dieses Programm interessiert kann hier mehr erfahren und die Anwendung hier herunterladen).
- Nachdem wir die 64bit Portable von KeePassXC heruntergeladen
haben, verschieben wir diese ins Home-Verzeichnis in den von uns
angelegten Ordner "Programme" (1) und entpacken sie dort (2).
- Im Ordner selbst können wir das Programm starten (1) und hier
werden auch vorgenommene Anpassungen gespeichert (2). So kann das
Programm auch von einem beliebigen anderen (kompatiblen) Rechner aus
gestartet werden, während unsere Einstellungen erhalten bleiben.
Beachten Sie bitte, dass wir einen Zeitraum von min. 14 Tagen für die Installation neuer Software oder Änderungen jedweder Art benötigen.
Monitor umschalten
Wenn der Dozenten-PC anstatt des Monitors den Beamer als Ausgabe verwenden soll, gibt es zwei Möglichkeiten:- Drücken Sie auf der Tastatur die 'Windowstaste + p' dann wird die Ausgabe umgeschaltet.
- Sie können auch über die Einstellungen auf System klicken und dann unter Display die gewünschte Ausgabe auswählen.
Zoom-Sitzung im Pool-/Kursraum starten
- Öffnen Sie den Link Ihrer Veranstaltung im Firefox Browser. Wenn
Sie dazu aufgefordert werden den Zoom-Client zu installieren, klicken
Sie auf
(1) abrechen und klicken stattdessen auf(2) join from your browser .
-
(1) Geben Sie Ihren Namen ein ,(2) bestätigen Sie das reCaptcha und(3) treten Sie der Sitzung bei .
- Um an einem Meeting teilzunehmen, müssen Sie die Terms of
Service und Privacy Policy von Zoom akzeptieren.