Die Goethe-Card 2.0 ist nicht nur eine Weiterentwicklung der bisherigen blauen Karte, sondern eine neue Generation von Universitäts- bzw. Studierendenausweis. Das Plus an der Goethe-Card 2.0 ist ihr verbesserter Chip. Der Chip-Sensor bestehend aus einem Smart-MX Prozessor Chip entspricht der BSI Norm. Dies ist der gleiche Chip wie im Bundespersonalausweis. Die Goethe-Card wird damit noch sicherer und ist besser geschützt vor unbefugtem Zugriff.
Weitere Funktionen sind in Planung, wie beispielsweise eine online Geldbörse. So entwickelt sich die Goethe-Card von einer passiven zu einer aktiven Karte.
Die Goethe-Card 2.0 im klassischen schwarz-weißen Design hat grundsätzlich erst einmal alle Funktionen, die die bisherige blaue Goethe-Card hat.
Für Mitarbeitende bedeutet das:
Für Studierende beudetet das:
Bei Rückfragen zur Goethe-Card 2.0 wenden Sie sich bitte an den Goethe-Card Service per E-Mail oder Telefon: 069 798-77710.
Goethe-Card Service
GOETHE-CARD SERVICE WESTEND
Containerbau Max-Horkheimer-Straße, gegenüber vom Seminarhaus, EG. Lageplan
E-Mail: goethecard@rz.uni-frankfurt.de
Tel.: 069 798-77710 (Kartensperrung)
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, Mi.: 13 - 16 Uhr