Alle Personen, die keine Goethe-Card für interne- oder externe Mitarbeitende erhalten, aber in einem Institut, Fachbereich oder sonstigen Abteilungen der Goethe-Universität tätig sind, bsp. Gäste, Hiwis und kurzfristig angestellte Universitätsangehörige können vom Institut/Dekanat Sonderkarten erhalten. Erfragen Sie dies bitte bei Ihrem Institut.
Wenn Sie sich für eine dieser Karten interessieren, sprechen Sie zuerst mit Ihre(m)*r Vorgesetzten. Sie/Er wird Ihnen mitteilen, wer die Ansprechpersonen für die Sonderkartenausgabe in Ihrem Fachbereich/Institut/Abteilung sind.
Nur diese Personen können die Gültigkeitszeit der Karte festlegen und Guthaben zum Drucken, Kopieren oder Scannen aufbuchen. Ebenso kann sie die Raumschließungen veranlassen, hierbei muss die Kartennummer mit der Information der Räume an die Person, die für den Schließserver in den entsprechenden Gebäude zuständig ist, weitergeleitet werden.
Es gibt drei verschiedene Sonderkarten:
Neu aufgeladene Guthaben oder Schließung, die von den Kartenausgebern über die Webschnittstellen eingetragen wurden, werden erst nach Validierung der Karte gültig.
Wenn Sie die Karte verlängern, Kostenstellenguthaben nachladen oder neue Schließungen eintragen möchten, wenden Sie sich bitte immer an die Person, die Ihnen die Karte ausgegeben hat. Nur diese Person hat die Berechtigung für die Webschnittstellen, um die Daten entsprechend zu ändern.
Goethe-Card Service
GOETHE-CARD SERVICE WESTEND
Containerbau Max-Horkheimer-Straße, gegenüber vom Seminarhaus, EG. Lageplan
E-Mail: goethecard@rz.uni-frankfurt.de
Tel.: 069 798-77710 (Kartensperrung)
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, Mi.: 13 - 16 Uhr