Loginseite: https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de
Bitte beachten Sie: Das reguläre Wartungs-Zeitfenster für OLAT (für den Fall, dass Updates aufgespielt werden müssen) ist dienstags zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr. OLAT ist möglicherweise innerhalb dieses Zeitraums nicht erreichbar. Sollte OLAT außerhalb dieses Zeitraums nicht erreichbar sein, melden Sie uns dies gerne per E-Mail an: lernsysteme@rz.uni-frankfurt.de.
Hier ein Kurzüberblick über die Kursbausteine. OLAT bietet zahlreiche weitere Kursbausteine.
ORGANISATION
![]() | Über die KURSANSICHT sehen Sie als Kursautor*in den Kurs so wie Ihre Kursteilnehmer*innen. Wenn Sie ´weitere Informationen anzeigen´ sehen Sie die ID des Kurses so wie einen Direktlink zum Kurs. Die ID benötigt das Kompetenzzentrum Lernsysteme für den Katalogeintrag. |
![]() | Studierende können sich mit der EINSCHREIBUNG selbst für einen OLAT-Kurs anmelden. Sie sind dann in der Teilnehmerliste Ihrer
Lerngruppe. Der Kursbaustein kann auch für das Eintragen in mehrere
Lerngruppen im Kurs genutzt werden. |
![]() | Unter MITGLIEDER sehen Sie alle Betreuer*innen des Kurses sowie die Teilnehmer*innenliste. |
![]() | Mit dem Kursbaustein STRUKTUR können Sie einen Kurs in verschiedene Abschnitte organisieren und thematisch unterteilen. |
![]() | Mit dem Kursbaustein ORDNER können Sie Dateien zum Download für die Studierenden anbieten. Zudem können Sie den Upload für Studierende bei den Zugangsregeln freischalten. |
LERNINHALTE
![]() | Die EINZELNE SEITE bietet die Möglichkeit, Inhalte kompakt darzustellen und eine externe Seite einzubinden. |
![]() | Über die LINKLISTE können Sie auf mehrere Webseiten verweisen, indem Sie Linkziel, Linktitel und eine Beschreibung eingeben. |
![]() | Der Kursbaustein LITERATURVERZEICHNIS ermöglicht das Importieren und Exportieren von Bibtex-Dateien zur Verwaltung eines Literaturverzeichnisses sowie auch den händigen Eintrag einzelner Quellen. |
MULTIMEDIA
![]() | OLAT selbst ist nicht für das Hochladen von Videos geeignet. Bitte nutzen Sie MyMediasite, um beliebige Videodateien auf sichere Server der Goethe-Universität hochzuladen und in OLAT einzubetten über das LTI TOOL. |
![]() | Mit dem Kursbaustein PODCAST können Sie Audio- und Videofiles in OLAT integrieren. |
KOMMUNIKATION
![]() | Der Kursbaustein E-MAIL ermöglicht Ihnen, Ihre Lerngruppe oder einzelne Kursteilnehmer*innen über das Seminar zu informieren bzw. Feedback zu erhalten. Wählen Sie hierzu die Empfänger*innen aus und erstellen Sie eine E-Mail-Vorlage (Text). |
![]() | Im Kursbaustein FORUM können sich die Kursteilnehmer*innen zu bestimmten Themen austauschen. Das Forum kann verschachtelt angezeigt werden, oder man kann nach Beiträgen suchen. |
TESTS UND AUFGABEN
![]() | Mithilfe des Kursbausteins AUFGABE können Sie Studierenden Übungsaufgaben stellen. Die Lösungen erstellen die Kursteilnehmer*innen im Abgabeordner der Aufgabe. Neben verschiedenen Bewertungsmöglichkeiten durch die Betreuer*innen gibt es auch die Möglichkeit eines Peer Review, bei dem Kursteilnehmer*innen anonymisierte Lösungen anderer Teilnehmer*innen bewerten. |
![]() | Über Tests können verschiedene Frage-Varianten mit festen Punktwerten für richtige Lösungen vorgelegt werden. Bei einem SELBSTTEST wird das Ergebnis nur den Kursteilnehmer*innen selbst angezeigt. Bei einem TEST können Betreuer*innen und Kursverantwortliche Kursleistungen überprüfen. Im sogenannten Aufgabenpool lassen sich Einzelfragen sammeln, jeweils zu neuen Tests zusammenstellen und auch mit anderen Lehrkräften teilen. |
KOMPETENZZENTRUM LERNSYSTEME
Hochschulrechenzentrum // Abteilung Applikationen
Rostocker Straße 2
60323 Frankfurt am Main
E-Mail: lernsysteme@rz.uni-frankfurt.de