Senden Sie bitte nach Vertragsunterschrift an der Goethe-Universität eine E-Mail an: goethecard@rz.uni-frankfurt.de.
In diese E-Mail für eine neue Goethe-Card schreiben Sie bitte:
Hängen Sie bitte außerdem ein eingescanntes Foto (jpg-Format) in der Größe eines Passfotos (35 x 45 mm) an. Ihre neue Goethe-Card wird dann von der Personalabteilung an Ihre Privatadresse gesendet.
Schicken Sie die defekte Goethe-Card bitte per Hauspost an:
Goethe-Universität, Hochschulrechenzentrum (HRZ), Goethe-Card Service, Campus Westend, Max-Horkheimer-Str. (Container), 60323 Frankfurt
Nach
Überprüfung wird die Goethe-Card vom HRZ repariert oder eine neue Goethe-Card
erstellt. Die neue Goethe-Card geht dann per Hauspost bei internen Mitarbeitenden
zurück an die Personalabteilung und bei externen Mitarbeitenden an den/die
Kostenstellenträger*in oder den/die Delegierte*n, die die Goethe-Card für Sie
beantragt haben.
Stellen
Sie sicher, dass diesen Abteilungen/Personen Ihre richtige Adresse bekannt
ist, das HRZ bzw. der Goethe-Card Service übernimmt außer an die
Personalabteilungen und Kostenstellen keinen Haupostversand.
Sperren Sie Ihre gestohlene Goethe-Card über unseren Kartenservice, mailen Sie uns über: goethecard@rz.uni-frankfurt.de, oder rufen Sie die Hotline des Goethe-Card Service an unter: 069 798-77710.
Goethe-Card Service
GOETHE-CARD SERVICE WESTEND
Containerbau Max-Horkheimer-Straße, gegenüber vom Seminarhaus, EG. Lageplan
E-Mail: goethecard@rz.uni-frankfurt.de
Tel.: 069 798-77710 (Kartensperrung)
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, Mi.: 13 - 16 Uhr