Das zentrale Content Management System (CMS) der Goethe-Universität heißt Fiona (die neue Version Scrivito). Es bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Redakteure und vor allem ein In-Place Editing. Das bedeutet, dass Sie Webseiten direkt und einfach bearbeiten können.
Die Web-Administration des HRZ administriert das CMS und bietet Schulungen für Mitarbeitende der Goethe-Universität an, wenn Sie Webseiten für Ihr Institut erstellen wollen. In den Schulungen lernen Sie als Mitarbeitende, wie Sie Webseiten im Uni-Layout und Corporate Design erstellen können.
Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an: www@rz.uni-frankfurt.de. Bitte nennen Sie in der E-Mail Ihren Login-Namen vom HRZ-Account und schreiben Sie, welchen Bereich Sie im CMS erstellen bzw. bearbeiten wollen. Die Kolleg*innen aus dem Web-Team richten Ihnen dann Redakteursrechte ein.
Wir bieten Fiona- und Scrivito-Schulungen im Online-Format an:
--- Stand: 22.11.2023 ---
Für einen Schulungstermin bitte mit folgenden Informationen melden:
Anmeldung erfolgt per E-Mail an: www@rz.uni-frankfurt.de.
Raum-Informationen bekommen Sie gesondert per Mail.
In der Schulung benötigen Sie Zugang zum Universitätsnetz. Für die Arbeit im Home-Office ist hierfür eine VPN-Verbindung notwendig.
Das Arbeiten an den Webseiten über die Content-Management-Systeme (FIONA und Scrivito) sind auch im Home-Office möglich.
Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, benötigen Sie einen VPN-Client (VPN: Virtual Private Network), um eine sichere Verbindung mit dem Netzwerk der Goethe-Universität aufzubauen. Sobald die VPN-Verbindung hergestellt ist, können Sie FIONA oder Scrivito wie gewohnt über Ihren Browser aufrufen. Eine Anleitung zur Installation des VPN-Clients finden Sie unter: www.rz.uni-frankfurt.de/VPN oder Sie laden sich das die als PDF hinterlegte Anleitung herunter.
Aktuell ist die HRZ Web-Administration nur über die E-Mail: www@rz.uni-frankfurt.de und über unsere Servicenummer: +49 69 798-11182 zu erreichen.
Benötigen Sie Unterstützung beim Aufbau von Webseiten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns. Wir nehmen dann Verbindung mit Ihnen auf, um eine bestmögliche Unterstützung mit Ihnen auszuarbeiten.