2 Senden eines Screenshots mit Kommentar
Sofern Probleme innerhalb des virtuellen Arbeitsplatzes auftreten, können Sie uns ganz einfach einen Screenshot schicken. Klicken Sie dazu unten rechts auf der Taskleiste mit einem Rechtsklick auf das kleine Monitorsymbol und dann auf <Capture Screen>.
Eine ausführliche Anleitung für die Anmeldung am Virtuellen Arbeitsplatz können Sie hier finden.
Siehe hierzu auch: Datenspeicherung.
Hier spricht prinzipiell nichts dagegen. Sie benötigen nur ihr eigenes Headset.
Das HRZ verleiht keine Headsets und kann hier auch keinen Support leisten.
Unterstützt werden Headsets mit Doppelklinkenstecker, wie unter diesem Link zu finden:
https://geizhals.de/?cat=sphd&xf=1237_1.5%7E1259_Doppelklinke
Headsets mit anderen Anschlussarten können ausprobiert werden, aber es gibt keine Gewähr.
Anwendungen
Hier finden Sie eine ausführlichere Anleitung.
Speichern
Nutzerdaten |
|
Nutzereinstellungen |
|
Geteilte Nutzerdaten |
|
Der Austausch von Daten kann z.B. über Gruppen- oder Tauschlaufwerke erfolgen. Die Speicherung dieser Daten ist auf den Virtuellen Arbeitsplätzen bestimmten Regeln unterworfen, die wir hier erläutern möchten:
Nutzerdaten
Speichern Sie sämtliche Daten in Ihrem persönlichen Laufwerk (U:)
Ihr persönliches Laufwerk beinhaltet eine Datensicherung (Backup). Bei bedarf können (versehentlich) gelöschte Dateien wiederhergestellt werden. Beachten Sie, dass nur Daten die nicht jünger als 24 Stunden sind aus dem Backup geholt werden können!
Nutzereinstellungen
Melden Sie sich mindestens einmal im Semester (halbjährlich) an einem virtuellen Arbeitsplatz an um die Löschung Ihrer Profildaten (Nutzereinstellungen) zu verhindern.
Geteilte Nutzerdaten
Inhalte der Tauschlaufwerke in den Pool- und Kursräumen werden wöchentlich wochends ausnahmslos gelöscht.
Daten zwischen Corona-Desktop und dem eigenen Rechner kopieren
Das Vorgehen unterscheidet sich, je nach dem ob man über den Browser oder die Workspace-App mit dem Corona-Desktop verbunden ist.
Maximale Dateigröße beim Download: 4GB
Maximale Dateigröße beim Upload: 4GB
HTML5
Mittig am oberen Desktoprand kann mit einem Klick auf das Citrix Symbol ein Menü geöffnet werden. Hier lassen sich über Upload, Download Daten zwischen dem eigenen Rechner und dem Corona-Desktop verschieben.
Sie besitzen keine Adminrechte. Sie können daher nur Anwendungen nutzen, die bereits installiert sind.
Ausnahme ist die Ausführung von portable-Programmen im App-Ordner auf Ihrem Home-Verzeichnis.
Die Rechenleistung eines virtuellen Desktops ist vergleichbar mit einem Hexa-Core PC mit 16 GB RAM.
Das Betriebssystem auf dem virtuellen Arbeitsplatz ist ein Microsoft Windows Server 2019 (dies entspricht in etwa einem Windows 10 Education 1809).
Eine moderne IT-Infrastruktur muss fortlaufend gewartet werden, damit all ihre Dienste ordnungsgemäß und stabil funktionieren. Wartungsarbeiten haben dabei verschiedene Ziele: Gewährleistung der IT-Sicherheit für die Daten aller Nutzer in der Umgebung
Zeitpunkt | Einschränkung | Nutzerkreis |
---|---|---|
monatlich jeder 2. Mittwoch bis Donnerstag | Abmeldung von bestehender Sitzung über Nacht | alle |
IT-SERVICE CENTER
Westend: (069) 798 32936, -32890
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Riedberg: (069) 798 40029
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Niederrad: (069) 798 40029
Öffnungszeiten:
Di. und Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 UhrGOETHE-CARD SERVICE
Westend: (069) 798 77710
Öffnungszeiten Westend:
Mo., Di., Do.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, Mi. 13 - 16 Uhr