Liste der KMS-Clientsetupschlüssel für Windows
Schritt für Schritt-Anleitung:
cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /dlv
cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /upk
cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /ipk NW6C2-QMPVW-D7KKK-3GKT6-VCFB2
cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /skms kms.server.uni-frankfurt.de
cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /ato
Die Aussgabe sollte dann wie folgt aussehen (Eingaben und wichtigste Ausgaben wurden farblich markiert). Entscheidend ist, dass am Ende das Produkt erfolgreich aktiviert wurde.
Folgende Befehle sollten im Fehlerfall zusätzlich ausgeführt werden, um eine Fehlerdiagnose zu ermöglichen. Die vollständige Ausgabe aller Befehle (also auch der bereits zuvor eingegebenen) können Sie dann an die angegebenen Kontaktinformationen weiterleiten (per Text kopiere oder Screenshot an die genannte E-Mail-Adresse).
cscript.exe C:\Windows\system32\slmgr.vbs /dlv
nslookup kms.server.uni-frankfurt.de
ping kms.server.uni-frankfurt.de
time /t & date/t & hostname
ipconfig /all
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie den KMS-Server pingen können, sollte auch eine Aktivierung der Software möglich sein.
Liste der KMS-Clientsetupschlüssel für Office Professional Plus
Quelle:
https://learn.microsoft.com/en-us/deployoffice/vlactivation/gvlks
Am Beispiel einer Windows 8.1 und Office Professional Plus 2013 (beides in 64-bit) müssen also die folgenden Befehle nacheinander ausgeführt werden:
cd "C:\Program Files\Microsoft Office\Office15"
cscript.exe ospp.vbs /dstatus
cscript.exe ospp.vbs /unpkey:GVGXT
cscript.exe ospp.vbs /inpkey:YC7DK-G2NP3-2QQC3-J6H88-GVGXT
cscript.exe ospp.vbs /sethst:kms.server.uni-frankfurt.de
cscript.exe ospp.vbs /act
Die Aussgabe sollte dann wie folgt aussehen (Eingaben und wichtigste Ausgaben wurden farblich markiert). Entscheidend ist, dass am Ende das Produkt erfolgreich aktiviert wurde.
Folgende Befehle sollten im Fehlerfall zusätzlich ausgeführt werden, um eine Fehlerdiagnose zu ermöglichen. Die vollständige Ausgabe aller Befehle (also auch der bereits zuvor eingegebenen) können Sie dann an die angegebenen Kontaktinformationen weiterleiten (per Text kopiere oder Screenshot an die genannte E-Mail-Adresse).
cscript.exe ospp.vbs /dstatus
nslookup kms.server.uni-frankfurt.de
ping kms.server.uni-frankfurt.de
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie den KMS-Server pingen können, sollte auch eine Aktivierung der Software möglich sein.
IT-SERVICE CENTER
Westend: (069) 798 32936, -32890
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Riedberg: (069) 798 40029
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Niederrad: (069) 798 40029
Öffnungszeiten:
Di. und Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 UhrE-Mail: beratung@rz.uni-frankfurt.de
IT-SUPPORT VERWALTUNG
E-Mail:
IT-Support@verwaltung.uni-frankfurt.de
Telefon: (069) 798 77771
Mo. – Fr.: 9 – 12 und 13 – 16 Uhr
ITSEC (House of Finance + ITS FB 02)
E-Mail: itsec@its.uni-frankfurt.de
Telefon: (069) 798 34615
Mo. – Fr.: 9 – 12 und 13 – 16 Uhr
IT-SUPPORT WIN (FB 03 + ExNo)
E-Mail:
IT-Support@win.uni-frankfurt.de
Telefon: (069) 798 77774
Mo. –
Fr.: 9 – 12 und 13 – 16 Uhr
GOETHE-CARD SERVICE
Westend: (069) 798 77710
Öffnungszeiten Westend:
Mo., Di., Do.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, Mi. 13 - 16 Uhr