Nutzung von Webmail
Nutzung von Webmail
Unsere Webmail-Oberfläche
Einen sicheren und komfortablen Zugang für das Abrufen und Versenden von E-Mails bieten wir über unseren Horde-Webmailer. Dieser Zugang ist plattformunabhängig, benötigt keine Konfiguration und ist Standort unabhängig, da er über einen Webbrowser erfolgt.
Die Übertragung von allen Daten über Webmail erfolgt über eine gesicherte (verschlüsselte) Verbindung.
Wichtiger Hinweis:
Da einige Webmail-Elemente JavaScript verwenden, muss JavaScript in Ihrem Browser unbedingt aktiviert sein (überprüfen Sie ggf. auch Plugins wie NoScript oder ähnliche Scriptblocker). Um den Horde-Webmailer optimal zu benutzen, verwenden Sie bitte eine aktuelle Version von Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari.
In Webmail können Sie sich mit Ihren HRZ-Accountdaten anmelden. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie nur Ihren HRZ-Benutzername (HRZ-Login) zu verwenden und nicht Ihre gesamte Email-Adresse. Webmail bietet eine intuitive Oberfläche und viele Groupwarefunktionen; diese werden später näher erläutert.
Eine ausführliche Dokumentation zu Webmail können Sie im rechten Teil der oberen Navigationsleiste finden. Häufig gestellte Fragen und deren Antworten können Sie auch in unseren FAQs finden. Für weitere Fragen können Sie sich an ein HRZ Service Center in Ihrer Nähe wenden.
Horde-Webmail enthält viele Tools zum Sortieren und Struktuieren von E-Mails in Ordner.
Des Weiteren bietet Horde die Möglichkeit an, Kalender, Adressbücher sowie Aufgabenlisten zu benutzen und zu verwalten. Diese können nach einmaligem Erstellen über das Horde-Webmail in andere gängige Programme integriert werden. Eine Anleitung hierfür finden Sie in unserer Dokumentation.
Funktionsumfang von Horde-Webmail
- Empfang und Versand von E-Mails
- Identitäten und Aliase einrichten
- Verwaltung von Spamschutz
- Einrichtung von Filterregeln
Groupware
- Verwalten von Kalendern
- Verwalten von Adressbüchern
- Verwalten von Aufgabenlisten
- Verwalten von Notizen