Nutzung von Mailinglisten

Unser Mailinglisten-Server
Schnellverweis: Mailingliste bestellen
Was sind Mailinglisten?
Einmal eingerichtet, sind Mailinglisten eine praktische Sache: Schnell mal den Seminarteilnehmenden die neue Referateliste mitteilen, den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung einen Link mit Hintergrundinfo übermitteln etc.
Mailinglisten ermöglichen es, bequem und ohne viel Aufwand einem festen (evtl. auch großen) Personenkreis Nachrichten zukommen zu lassen. Dazu braucht nur eine einzige Mail an die Adresse der Mailingliste gesendet werden. Diese wird dann verteilt auf die Liste der EmpfängerInnen.
Die Liste der EmpfängerInnen lässt sich von einer oder mehreren Personen (Administratoren) relativ einfach über das dazugehörige Web-Interface verwalten. Dort können viele Einstellungen vorgenommen werden, z.B. einen individuellen Begrüßungstext für neue Mitglieder erstellen oder detaillierte Filtereinstellungen für ein- und ausgehende Nachrichten einrichten.
Die Mailinglisten werden bei uns mit der Software Mailman verwaltet, die komfortabel und schnell Mailinglisten zur Verfügung stellt. Mailman bietet dazu eine Vielzahl von Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten, beispielsweise:
- Webinterface zur Konfiguration
- Archivierung von Nachrichten
- Newsletterfunktion
- Nachrichtensammlungen
- geschlossene/offene Listen
- automatisches Ein- und Austragen aus der Liste
- viele verschiedene Sprachen
- Spamfilteroptionen
- Themenfilter
Moderierungsstufen von Listen
Sie können den Grad, in dem Ihre Listen für Nichtmitgliederadressen offen sind, selbst bestimmen. Im Folgenden werden einige mögliche Modelle zur Umsetzung vorgestellt.
Offene Liste
Offen bedeutet, dass man sich mit der eigenen E-Mail-Adresse auf der Liste eintragen und dann Mails empfangen kann, die andere an die Liste schreiben. Offene Listen findet man häufig in Form von Newslettern vor.
Geschlossene Liste
Geschlossen bedeutet, dass nur die Administratoren der Liste neue Mitgliederadressen eintragen können. Dies ist zum Beispiel bei geschlossenen BenutzerInnengruppen wie Kolloquien der Fall.
Moderierte Liste
Bei dieser Art von Liste müssen alle Nachrichten erst von den Administratoren freigegeben werden, bevor sie an alle Mitglieder der Liste weitergeleitet werden.
Newsletter Liste
Die Listenoptionen können so geändert werden, dass die Mailingliste als Newsletter fungiert. Zum Beispiel können Sie so aktuelle Informationen über Ihren Kurs schnell und einfach Ihren TeilnehmerInnen zukommen lassen.
Weitere Informationen zu den Einstellungsoptionen der Mailingisten stehen in den Mailman-eigenen Nutzerhandbüchern für Listenmitglieder und ListenadministratorInnen zum Download bereit. Hier können Sie eine Mailingliste bestellen.