Bitte melden Sie sich auf OLAT mit Ihren HRZ-Accountdaten (Login und Passwort) an. Alle Mitglieder der Goethe-Universität können auf diese Weise auf die zentrale Lernplatform OLAT zugreifen.
Wenn Sie einen HRZ-Account haben:
Falls Sie einen lokalen Account (Zugang für Externe, z.B. Gasthörende) haben:
Bitte öffnen Sie auf Ihrer Startseite den Reiter Kursangebote. Dieser ist gegliedert wie das Vorlesungsverzeichnis und Sie können sich durch die Pfade klicken.
Ist
der gesuchte Kurs dort nicht zu finden, ist er eventuell von den
Kursverantwortlichen noch nicht für den OLAT-Katalog freigegeben worden.
Die OLAT-Katalogstruktur wird immer in den Semesterferien neu
importiert und es werden jeweils die Kurse des anstehenden Semesters
darin eingehängt.
Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs im Katalog. Wenn eine Selbsteinschreibung möglich ist, finden Sie diese in der Seitennavigation innerhalb des Kurses.
Sie können sich darüber direkt anmelden. Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihren Dozenten.
Eine Schritt für Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Es kann sein, dass die Einschreibung von Ihnen noch einmal bestätigt werden muss (dies wird manchmal von Kursverantwortlichen so eingerichtet).
Sehen Sie daher auf Ihrer Startseite nach, ob in der obersten Zeile neben Ihrem Namen ein orangener Punkt Neuigkeiten anzeigen aufgetaucht ist. Hier müssen Sie die Teilnahme an diesem Kurs noch einmal annehmen.
Sie werden von der/vom Kursverantwortlichen in die Lerngruppe des Kurses eingetragen und finden diese Lerngruppe auf Ihrer Startseite unter Meine Gruppen.
Falls Sie sich auf der Startseite mit Portlet hinzufügen das Feld Kurse, an denen ich teilnehme hinzugefügt haben, finden Sie den Kurs auch dort.
Einen Kurs verlassen Sie, indem Sie die zugehörige Lerngruppe verlassen.
Wenn der Kurs eine Einschreibemöglichkeit hat und diese für Sie noch geöffnet ist, können Sie den Baustein aufrufen und sich dort Austragen.
Sie können auch direkt die Lerngruppe verlassen; Klicken Sie auf der Startseite auf den Tab Lehren & Lernen und anschließend auf Meine Gruppen - in denen ich teilnehme.
Ganz rechts können Sie die Ansicht auf die Tabellenansicht umschalten:
In der Tabellenansicht ist dann wieder ganz rechts in der Gruppen-Zeile das Icon für das Verlassen der Gruppe (wie der Logout-Button).
Wenn Sie jedoch keine Möglichkeit finden, sich auszutragen, hat die/der Kursverantwortliche dies bei der Einrichtung des Kurses aktiv unterbunden. Hier können Sie sich dann nur direkt an die/den Kursverantwortliche wenden mit der Bitte, ausgetragen zu werden.
Auf Ihrer Startseite sehen Sie die Lerngruppen, die zu den Kursen gehören, in denen Sie angemeldet sind. Wenn Sie die Lerngruppe aufrufen, finden Sie ganz unten unter zugehörige Kurse den Link zum Kurs.
Wenn Sie sich mit Portlet hinzufügen den Bereich Kurse, an denen ich teilnehme auf die Startseite holen, können Sie dort direkt Ihre Kurse sehen.
Wenn Sie einen Kurs zu Ihren Favoriten hinzufügen (oben rechts mit einem Stern als Favorit markieren) wird der Kurs im Feld Favoriten angezeigt.
Sie können einzelne Kursbausteine im Kurs abonnieren und sich die Neuigkeiten per E-Mail an Ihre Uni E-Mail Adresse zusenden lassen. Bitte achten Sie darauf, dass nicht versehentlich OLAT in ihrem Webmail auf der Ausschlussliste verzeichnet ist.
Ihre Abonnements verwalten Sie in Ihrem persönlichen Drop-down Menü:
Unter 'Neuigkeiten' finden Sie Ihre Abonnements und können diese auch beenden, unter 'Einstellungen' können Sie festlegen, wie oft Sie neue Nachrichten erhalten möchten.
Der Kursbaustein Mitteilungen ist meist so konfiguriert, dass er mit dem Aufrufen von Ihnen automatisch abonniert wird. Dies hat zur Folge, dass beim Verlassen des Kurses der Kursbaustein abonniert bleibt und Sie weiterhin Mitteilungen aus dem Kurs empfangen.
Es gibt jederzeit die Möglichkeit, Abonnements zu beenden.
Öffnen Sie hierzu rechts oben neben Ihrem Namen im Drop-Down Menü die Option Neuigkeiten und dort Abonnements verwalten. Hier können Sie einzelne Abonnements markieren und abbestellen.
Wenn Sie für den Zugang zu einem bestimmten Kurs oder einem Kursbereich noch einmal nach einem Passwort gefragt werden, handelt es sich um ein Passwort, dass die/der Kursverantwortliche selbst gesetzt hat. Es ist also nicht das HRZ-Passwort.
Wenn Sie berechtigt sind, an der Veranstaltung teilzunehmen, sollte Ihnen dieses Passwort von der/vom Kursverantwortlichen mitgeteilt worden sein.
Videos sind in OLAT-Kursen im allgemeinen nur verlinkt. Wenn sie sich nicht abspielen lassen, liegt das Problem meist an dem Server, auf dem sie eigentlich laufen. Bitte schauen Sie bei Problemen immer zuerst auf der Seite des Hochschulrechenzentrums bei der sogenannten Message of The Day (MOTD) nach - dort werden aktuelle Störungen bekannt gemacht.
Im Reiter Lehren & Lernen finden Sie den Button In Gruppen arbeiten. Geben Sie der Gruppe einen Namen, und fügen Sie bei Bedarf Gruppenwerkzeuge hinzu.
Nachdem die Gruppe erstellt ist, können Sie diese bearbeiten. Dazu rufen Sie die Gruppe auf und wählen oben das Bleistifticon für Gruppe bearbeiten.
Wenn Sie herunterscrollen, finden Sie den Bereich, in dem Sie Teilnehmende hinzufügen können.
Genauere Details finden Sie in der Anleitung Arbeiten mit Arbeitsgruppen.
KOMPETENZZENTRUM LERNSYSTEME
Hochschulrechenzentrum // Abteilung Applikationen
Rostocker Straße 2
60323 Frankfurt am Main
E-Mail: lernsysteme@rz.uni-frankfurt.de