Das HRZ unterstützt Studierende mit zahlreichen IT-Services im Studium vom Studienausweis der Goethe-Card mit vielen Funktionen, der Stud-E-Mailadresse und Applikationen zur Studienorganisation. Das angehängte pdf-Dokument gibt einen kurzen Überblick über die IT-Services für Studierende.
Über die unten stehenden Links können Sie Ihr HRZ-Passwort, oder Ihr Bibliothekspasswort ändern. Sie haben auch die Möglichkeit, einen E-Mail Alias für Ihre stud-E-Mail Adresse zu wählen. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihren Posteingang von Webmail, um zu sehen, ob Sie relevante Universitätsinformationen über Ihre Stud-E-Mail Adresse erhalten haben.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Internetzugang an der Goethe-Universität installieren können, sei es bei Ihrem Laptop oder über Ihr Smartphone. Klicken Sie dazu auf den unten stehenden Link.
Die Studienverwaltung, das bedeutet von der Bewerbung, über die Organisation Ihres Studiums (persönlichen Daten, Anmeldung zu Ihren Vorlesungen und Seminaren sowie Prüfungsanmeldungen) erfolgt alles online über das Hochschulportal. In diesem Hochschulportal sind aktuell noch zwei Campus Management Systeme vereint HISinONE und QIS/LSF. Über den folgenden Link erfahren Sie, wo Sie welche Daten für Ihr Studium eingeben oder abrufen können.
Viele Lehrende bieten zusätzlich zu Ihrer Lehrveranstaltung begleitend einen Kurs auf der zentralen Lernplattform an (bsp. mit Seminarplänen, Dokumenten, Aufgaben und Linklisten). Als Studierende melden Sie sich auf OLAT mit Ihrem HRZ-Account an. Über den unten stehenden Link erfahren Sie, wie Sie Ihre OLAT-Kurse finden und sich für diese einschreiben können. Bitte denken Sie daran, dass die offizielle Anmeldung zu jedem Seminar über das Campus Management System QIS/LSF erfolgt. OLAT dagegen bietet Vorlesungs- und Seminarinhalte.
Für Online Vorlesungen und Seminare haben wir an der Goethe-Universität das Videokonferenz System Zoom. Als Studierende erhalten Sie eine E-Mail Einladung mit einem ZoomX-Link zur jeweiligen Veranstaltung sowie eine Veranstaltungs-ID/Passwort. Das ist alles! Sie müssen sich nicht extra mit Ihrem HRZ-Account auf Zoom anmelden!
Neben Zoom gibt es BigBlueButton (BBB) als Videokonferenz System für Online Vorlesungen und Seminare. Es hat ähnliche Features wie Zoom, insgesamt eine gute Usability und kann an der Goethe-Universität DSGVO-konform betrieben werden.
Als Studierende erhalten Sie eine E-Mail Einladung mit einem BBB-Link zur jeweiligen Veranstaltung sowie optional eine Veranstaltungs-ID/Passwort. Das ist alles! Sie müssen sich nicht extra mit Ihrem HRZ-Account auf BBB anmelden!
Vorlesungsaufzeichnungen finden Sie über das Videoportal der Goethe-Universität. Teilweise sind Vorlesungsvideos auch mit der Lernplattform OLAT verknüpft und darüber einsehbar. Für Webkonferenzen, das heißt, Vorlesungen und Seminare, die über Zoom laufen, erhalten Sie einen Teilnahmelink per E-Mail.
Mit der Hessenbox können Sie als Studierende ganz einfach Dokumente, Präsentationen und Bilder per Drag & Drop in Folder hochladen und mit anderen Kommilitonen an der Goethe-Universität sowie anderen Universitäten teilen. Für die Anmeldung benötigen Sie nur folgendes: "HRZ-Login@uni-frankfurt.de" und Ihr Passwort vom HRZ-Account.
Das HRZ stellt Pool- und Kursräume für alle Mitglieder der Goethe-Universität zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um virtuelle Arbeitsplätze, die Sie vor-Ort auf den Campus nutzen können oder per Remote-Zugriff mit Ihrem Rechner/Laptop von zu Hause. Sie benötigen für die Anmeldung in jedem Fall Ihren HRZ-Account. Die virtuellen Arbeitsplätze bieten ein vielfältiges Software-Angebot (IBM SPSS, Stata, MAXQDA, MATLAB & Simulink etc.) an mit dem Sie als Studierende arbeiten können.
Das Thema IT-Sicherheit ist für Studierende genauso relevant, wie für alle anderen Mitglieder der Goethe-Universität. Sehen Sie daher immer zu, dass Ihr Laptop oder Smartphone alle Updates hat und Sie einen wirksamen Virenschutz auf Ihren Geräten installieren wie bsp. Sophos. Was Sie alles im Bereich IT-Sicherheit machen können, erfahren Sie über den folgenden Link.
Westend: (069) 798 32936, -32890
Riedberg: (069) 798 40029
Öffnungszeiten Westend & Riedberg:
Mo. - Fr.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
E-Mail: beratung@rz.uni-frankfurt.deGOETHE-CARD SERVICE
Westend: (069) 798 77710
Öffnungszeiten Westend:
Mo., Di., Do.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, Mi. 13 - 16 Uhr