HRZ-Blog ​​ ​​​​​​ ​​​​ – 2022

 

UniStart SoSe 2022 HRZ-Messestand

HRZ als Begleiter für Lehre und Studium

Das HRZ begleitet alle Studierenden und Mitarbeitenden der Goethe-Universität mit den IT-Services. Sichtbar wird dies an den alltäglichen Dingen: die Nutzung der Goethe-Card, des HRZ-Accounts, des WLANs, des Campus Management Systems zur Anmeldung für Seminare und Zusammenstellung des Stundenplans, die Nutzung der zentralen Lernplattform OLAT und des Videoportals, kostenfreie Campus Lizenzen für bestimmte Softwareprodukte sowie die Goethe-Uni App und vieles mehr, um sich durch die Goethe-Universität zu navigieren und das Studium oder den Arbeitsalltag zu organisieren. Bereits vor dem Sommersemester wurden die Weichen für das neue Semester gestellt. Es folgten routinemäßige Updates der Virtuellen Arbeitsplätze sowie die Erneuerung der Dozenten PCs in den Hörsälen und Seminarräumen. In der Summe wurden 2238 Erstsemester und Neueinschreiber mit einer Goethe-Card ausgestattet.

Erneuerung der Dozenten-PCs am Campus Westend

Das Team der HRZ-Medientechnik hat in Zusammenarbeit mit dem Team Virtuelle Arbeitsplätze in den ersten beiden März-Wochen 117 Dozenten-PCs in den Hörsälen und Seminarräumen am Campus Westend ausgetauscht. Die teils neun Jahre alten PCs wurden durch aktuelle Fujitsu Esprimo D7011 ausgetauscht, die deutlich leistungsfähiger sind. Die PCs werden durch die HRZ-Medientechnik betreut und vom Team Virtuelle Arbeitsplätze administriert. Dozent*innen können lokal die aktuellsten Versionen von Microsoft Office, PDFxChange und z.B. Videoplayer verwenden. Bei Bedarf haben sie zusätzlich Zugriff auf den Virtuellen Arbeitsplatz (Corona Desktop), über den eine Fülle weiterer Anwendungen zur Verfügung gestellt wird. So waren die Dozenten PCs zu Semesterbeginn startklar.

SLI Orientierungsveranstaltung und UniStart

Für die rund 1.000 Erstsemester ging es am 07. April 2022 mit der UniStart Veranstaltung im Casino-Gebäude los. Neben den Ständen einzelner Bereiche der Universität, fanden auch wieder Präsentationen statt, dieses Mal im Hybrid Format über Zoom und im Seminarraum – das HRZ war selbstverständlich auch dabei. Das erste Mal seit Beginn der Corona Pandemie fand die UniStart Veranstaltung wieder in Präsenz auf dem Campus Westend statt und nicht nur rein digital über Zoom. Die Orientierungsveranstaltung für die internationale Bachelor Studierende von Studium Lehre Internationales (SLI), genauer dem Global Office mit einer HRZ-Präsentation und einem OLAT-Workshop erfolgte bereits Ende März im Hörsaalgebäude am Campus Westend. Insgesamt haben rund 70 Studierende an dieser Veranstaltung teilgenommen.

Goethe-Card Service digitaler geworden

Die Corona Pandemie hat auch gezeigt, dass der online Support beim Goethe-Card Service sehr gut funktioniert. Aus diesem Grund wird es für alle Mitglieder der Goethe-Universität weiter die Möglichkeit geben, alle Themen rund um die Goethe-Card online zu klären. Gleichzeitig zeigen wir natürlich auch wieder auf dem Campus Präsenz. Der Goethe-Card Service am Campus Westend hat pünktlich zum Sommersemester wieder auf dem Campus gegenüber vom Seminarhaus geöffnet mit leicht geänderten Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 9-12 und 13-16 Uhr, Mi.: 13-16 Uhr. Die Hotline Option (Tel.: 069 798-77710), der Goethe-Card und HRZ-Account online Service und die IDM-Webapp sind vor allem für die Mitarbeitenden und Studierenden interessant, die nicht am Campus Westend sind.

Wir hoffen, dass alle Studierenden und Mitarbeitenden gut in dieses Sommersemester gestartet sind. Bei Rückfragen zu den IT-Services wenden Sie sich gerne an die jeweiligen IT-Service Center.

 

OLAT Kurs-Checker Aktion

Spezielles Angebot für OLAT-Autoren zum Semesterbeginn

Viele Lehrende an der Goethe-Universität bieten zusätzlich zu Ihrer Vorlesung oder Ihrem Seminar einen Kurs auf der zentralen Lernplattform OLAT an, wo Sie Seminarpläne und weitere hilfreiche Dokumente bereitstellen. Zum Sommersemester 2022 hat das Kompetenzzentrum Lernsysteme jetzt ein spezielles Angebot, um Lehrende beim Einsatz von OLAT zu unterstützen. 

Ziel der OLAT "Kurs-Checker" Aktion

Hierzu hat das OLAT-Team kurz vor Semesterbeginn eine OLAT "Kurs-Checker" Kampagne gestartet. Ziel der Aktion in den letzten beiden Märzwochen vom 21. März – 01. April 2022 (kein Aprilscherz) ist es, OLAT-Autoren bei der Kurserstellung beratend zur Seite zu stehen beziehungsweise bereits erstellte Kurse anhand der vielfältigen OLAT-Kursbausteine weiterzuentwickeln.

Dabei können die Lehrenden der Goethe-Universität, die z.B. veranstaltungsbegleitende OLAT einsetzen, einen bereits bestehenden OLAT-Kurs individuell vom Kompetenzzentrum Lernsysteme (OLAT-Team) optimieren lassen. Berücksichtigt werden dabei die eigenen Lehr- und Lernziele, die sich über die verschiedenen Kursbausteine und sonstigen Funktionalitäten technisch-didaktisch sinnvoll umsetzen lassen. Anschließend lädt das OLAT-Team virtuell in einen Videokonferenzraum auf BigBlueButton (BBB) ein, in dem dann die gewünschten Änderungen besprochen und gezeigt werden sowie Rückfragen gestellt werden können.

Wer ist die Zielgruppe, und wie können sich Lehrende anmelden?

Zielgruppe sind alle interessierten Lehrenden der Goethe-Universität, die OLAT einsetzen und bereits einen OLAT-Kurs haben. OLAT-Autoren können sich hierfür über die OLAT-Workshop Webseite anmelden (siehe Link unten). Die Aktion geht vom 19. Septembert bis zum 30. September 2022


Weitere Informationen finden Sie auf der HRZ-Webseite unter:

 

Umzug Tape Roboter
Umzug des Tape-Roboters vom Juridicum in Bockenheim ins Physikgebäude auf dem Campus Riedberg

Die IT-, Telefon- und Netzwerkzentrale für den Campus Bockenheim sowie übergeordnete Aufgaben waren bislang im Juridicum untergebracht. Nach Fertigstellung des Institutsneubaus für die Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) auf dem Campus Westend voraussichtlich im Frühjahr diesen Jahres, wird die Goethe-Universität das Juridicum abgeben. Aus diesem Grund müssen nicht nur die Gebäudenutzenden vor der Abgabe umziehen, sondern die IT-Versorgung der verbleibenden Liegenschaften am Campus Bockenheim und der übergeordneten Dienste muss weiter gewährleistet werden. Dieses Umverlegungs- und Umbauprojekt erfolgt in mehreren Schritten und ist eines der großen HRZ-Projekte in diesem Jahr.


Vom alten zum neuen Campus - Erster Meilenstein geschafft beim IT-Umzug

Einer von vielen Meilensteinen ist geschafft: der Tape-Roboter, in dem die zweite Kopie der Backup- und Archivdaten der Goethe-Universität gespeichert wird, war bislang im HRZ Data-Center im Juridicum am Campus Bockenheim untergebracht. Der neue Standort ist im Institutsgebäude des Fachbereichs Physik am Campus Riedberg. Damit sich die Kosten in Grenzen halten, konnte das benötigte Equipment nicht neu beschafft und am neuen Standort aufgebaut werden, sondern musste innerhalb kurzer Zeit umgezogen werden. Dazu musste nicht nur der Tape-Roboter mit mehr als vier Metern Länge und fast 2.000 Magnetbandkassetten umziehen, sondern auch die Netzwerkkomponenten, die den Tape-Roboter auf Basis des Fibre-Channel-Protokols mit dem restlichen Uni-Netz verbinden. Diese mussten vom Campus Bockenheim auf den Riedberg umziehen und die Fiber-Channel-Verbindung dementsprechend vom Westend vice versa Bockenheim nach Westend vice versa Riedberg umkonfiguriert werden. Dazu musste die dazugehörige DWDM-Ausrüstung aus dem MAN-Ring und die lokalen Fiber-Channel-Switche umziehen, neu aufgebaut und die Qualität der Verbindung neu vermessen werden.


Genaue Planung und perfekte Koordination von Teams und Firmen gefragt

Damit der Ausfall des zweiten Tape-Roboters nicht zu lange andauert, mussten alle Aufgaben von mehreren HRZ-Teams mit Unterstützung von Fremdfirmen an einem Tag durchgeführt werden. Am 02. Februar 2022 war es dann soweit. Der Tape-Roboter und die Netzwerkkomponenten wurden in Bockenheim abgebaut, zum Riedberg transportiert und dort neu aufgebaut, so dass der Dienst am frühen Abend wieder zur Verfügung stand. Eine besondere Schwierigkeit bestand darin, in den beengten Räumen mit mehreren Personengruppen unter Corona-Hygienebedingungen zu arbeiten. An dieser Stelle geht deshalb ein großer Dank des Leiters der Basisdienste an alle Kolleg*innen im HRZ, die daran mitgewirkt haben.